
Probleme mit 1N Telecom
In den Update-Folgen der Verbraucherhelden informieren wir kurzgefasst über interessante Neuigkeiten aus dem Verbraucherrecht und was diese für Verbraucher:innen bedeuten.
In den Update-Folgen der Verbraucherhelden informieren wir kurzgefasst über interessante Neuigkeiten aus dem Verbraucherrecht und was diese für Verbraucher:innen bedeuten.
In den Update-Folgen der Verbraucherhelden informieren wir kurzgefasst über interessante Neuigkeiten aus dem Verbraucherrecht und was diese für Verbraucher:innen bedeuten.
Selbstoptimierung und persönliche Entwicklung stehen hoch im Kurs. Daher wächst die Zahl der Coaching-Angebote stetig. Doch nicht alle Programme sind seriös. Oft bleibt der Erfolg aus und die Schulden wachsen durch hohe Coaching-Rechnungen. In dieser Episode erklären wir, wie man seriöse Anbieter erkennt und wie man sich aus schlechten Verträgen lösen kann.
In den Update-Folgen der Verbraucherhelden informieren wir kurzgefasst über interessante Neuigkeiten aus dem Verbraucherrecht und was diese für Verbraucher:innen bedeuten.
Wer im Internet aktiv ist, kommt ihnen nicht aus: Attraktive Angebote die das schnelle Geld durch die richtigen Investments versprechen. Diese extrem stark beworbenen Angebote haben aber einen Haken: Sie sind Fake und bringen jedes Jahr viele Menschen um ihre Ersparnisse. In dieser Folge sprechen Tatjana Halm und Dr. Nino Goldbeck, Oberstaatsanwalt bei der Zentralstelle Cybercrime Bayern, über die Maschen der Betrüger und welche hochprofessionellen internationalen Netzwerke dahinterstecken.
In den Update-Folgen der Verbraucherhelden informieren wir kurzgefasst über interessante Neuigkeiten aus dem Verbraucherrecht und was diese für Verbraucher:innen bedeuten.
Finanzielle Sicherheit im Alter ist eine entscheidende Frage für alle. Dabei stehen Frauen nach wie vor vor besondere Herausforderungen. In dieser Folge beleuchten wir die Hintergründe und wie eine abgesicherte Zukunft aktiv gestaltet werden kann.
In den Update-Folgen der Verbraucherhelden informieren wir kurzgefasst über interessante Neuigkeiten aus dem Verbraucherrecht und was diese für Verbraucher:innen bedeuten.
Immer mehr Haushaltsgeräte bieten „intelligente“ Funktionen, die Leben und Arbeiten komfortabler machen und zudem Energie sparen sollen. Wie diese neuen Helferlein funktionieren und wie es dabei um Sicherheit und Privatsphäre steht, besprechen Tatjana Halm und Juliane von Behren von der Verbraucherzentrale Bayern in dieser Folge.
Der eigene Nachlass ist ein Thema, das jeder gern vor sich herschiebt. Trotzdem ist es ratsam, sich frühzeitig damit auseinanderzusetzen - auch mit dem digitalen Nachlass. Wie wertvolle Erinnerungen und wichtige Informationen nach dem eigenen Willen geregelt werden können, diskutiert Tatjana Halm mit Simone Rzehak aus der Beratungsstelle Würzburg der Verbraucherzentrale Bayern in dieser Episode.
1/5
Next page