All episodes

Die XXL-Folge: Internetkriminalität

Die XXL-Folge: Internetkriminalität

40m 15s

Seit Jahren beobachten IT-Sicherheitsexperten, dass sich die organisierte Kriminalität im Netz ausbreitet und immer professioneller wird. Aber betrifft das eigentlich auch Verbraucherinnen und Verbraucher? Was bei Phishing und Datenklau passiert und wie man sich schützen kann, diskutiert Tatjana Halm in dieser Episode mit dem Münchner Polizisten, Autoren und Cybersicherheits-Fachmann Cem Karakaya.

Wie finanziere ich mein Studium?

Wie finanziere ich mein Studium?

15m 24s

BAföG, Stipendium, Studienkredit und Nebenjob – es gibt viele Möglichkeiten, ein Studium zu finanzieren. Wir geben einen Überblick über Studienfinanzierungen und erklären, worauf man bei den einzelnen Optionen achten sollte.

Neues bei Deutschland-Ticket und Fahrgastrechten

Neues bei Deutschland-Ticket und Fahrgastrechten

18m 16s

Es tut sich etwas auf den Schienen in Deutschland: Das Deutschlandticket gibt es seit Mai und Anfang Juni gab es zudem Veränderungen bei den Fahrgastrechten. Daher nehmen die Verbraucherhelden in dieser Episode das Thema etwas genauer unter die Lupe. Was neu ist und worauf ihr achten müsst, erklärt Reiserechtsexpertin Julia Zeller im Gespräch mit Tatjana Halm.

Was bedeuten „No-Show“ und „Time-Slot“ beim Restaurantbesuch?

Was bedeuten „No-Show“ und „Time-Slot“ beim Restaurantbesuch?

13m 42s

Beim Essen gehen werden Verbraucher immer öfter mit so genannten „Time-Slots“ und „No-Show-Gebühren“ konfrontiert. Was diese Einschränkungen bei Reservierungen bedeuten und worauf dabei zu achten ist, erörtern Simone Bueb und Tatjana Halm von der Verbraucherzentrale Bayern in dieser Folge der Verbraucherhelden.

Stimmt das wirklich? Populären Rechtsirrtümern auf der Spur

Stimmt das wirklich? Populären Rechtsirrtümern auf der Spur

22m 14s

Originalverpackungen von dutzenden Geräten stapeln sich in vielen Kellern landauf und landab. Immerhin muss man die ja aufheben, wenn man ein Gerät zurückgeben möchte! Oder doch nicht? Diesem und weiteren verbreiteten Rechtsirrtümern aus dem Verbraucherrecht gehen Jule von Behren und Tatjana Halm in dieser Folge der Verbraucherhelden auf die Spur.

Vegan 5: Warum sind die Mineralstoffe Jod, Zink und Selen bei veganer Ernährung wichtig?

Vegan 5: Warum sind die Mineralstoffe Jod, Zink und Selen bei veganer Ernährung wichtig?

18m 49s

Spurenelemente sind sehr wichtig für unseren Körper. Wir nehmen sie über die Nahrung auf. Einige sind allerding hauptsächlich in tierischen Lebensmitteln enthalten, so dass bei Veganer:innen die Gefahr besteht zu wenig aufzunehmen. Dazu gehören Jod, Selen oder Zink. Welche Aufgaben diese Mineralstoffe erfüllen und was bei einer pflanzenbetonten Ernährung zu beachten ist, das erfahrt Ihr von Ursula und Daniela.

7 Tipps für sicheres Surfen

7 Tipps für sicheres Surfen

18m 37s

Im Netz unterwegs zu sein, birgt auch immer Gefahren: man wird getrackt, gehackt und schlimmstenfalls wird die Identität gestohlen. Mit welchen 7 schnellen Schritten man für mehr Sicherheit sorgen kann, erörtert Tatjana Halm in dieser Folge im Gespräch mit dem IT-Experten Christian Widmann vom Verein Digitalcourage e.V.

Markt & Recht: Der Jahresrückblick 2022

Markt & Recht: Der Jahresrückblick 2022

15m 49s

Jahresende – die Zeit der Rückblicke. In dieser Folge rekapitulieren Tatjana Halm und Simone Bueb von der Verbraucherzentrale Bayern, mit welchen Aufregern, Maschen und Abzocken Verbraucherinnen und Verbraucher 2022 zu kämpfen hatten und wie man sich schützen kann. Und sie wagen einen Ausblick auf neue Rechte und Regelungen, die Verbraucher 2023 erwartet.

Den in der Episode erwähnten Fakeshop-Finder finden Sie unter www.fakeshop-finder.de

Diese Episode ist eine Produktion des Projekts "Wirtschaftlicher Verbraucherschutz", gefördert vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz.

Vegan 4: Die wichtige Rolle von Eisen in einer veganen und vegetarischen Ernährung

Vegan 4: Die wichtige Rolle von Eisen in einer veganen und vegetarischen Ernährung

13m 7s

In diesem Teil unserer Podcastreihe zur veganen Ernährung nehmen sich Ursula und Daniela das Spurenelement Eisen unter die Lupe. Eine zu geringe Eisenaufnahme ist genau genommen nicht nur ein Problem für Personen, die sich rein pflanzlich ernähren. Da es aber eine sehr wichtige Rolle für unsere Gesundheit spielt, kann einen Mangelversorgung ernsthafte Folgen haben.

Markt & Recht: Surfen ohne nervige Cookie-Banner mit dem Browser-Plugin „Nervenschoner“

Markt & Recht: Surfen ohne nervige Cookie-Banner mit dem Browser-Plugin „Nervenschoner“

16m 59s

Auf vielen Webseiten bekommen Verbraucher:innen lästige Cookie-Einwilligungs-Banner angezeigt. Das Browser-Plugin "Nervenschoner" der Verbraucherzentrale Bayern unterdrückt die meisten der Banner und sorgt so für ungestörteres Surfen. Entwickelt wurde das Plugin in Kooperation mit der ZD.B-Themenplattform Verbraucherbelange und gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz (StMUV). In dieser Episode erklärt Dr. Christian Thiel, Leiter der Themenplattform Verbraucherbelange, Funktionsweise und Hintergründe des Plugins im Gespräch mit Tatjana Halm.

Alle Infos und den Weg zum Download des Nervenschoners gibt es auf unserer Website https://www.verbraucherzentrale-bayern.de/digitale-welt/browserplugin-nervenschoner-endlich-ungestoert-surfen-74152