All episodes

Markt & Recht: #klarnaschulden – warum gleich bezahlen doch die bessere Wahl ist

Markt & Recht: #klarnaschulden – warum gleich bezahlen doch die bessere Wahl ist

14m 2s

„Wer kann meine Klarnaschulden toppen?“ – unter diesem Motto versuchen Nutzer:innen Sozialer Medien momentan sich mit ihren angehäuften Shopping-Schulden zu übertrumpfen. Hinter dem Hype stecken so genannte „buy now, pay later“- Angebote, die es möglich machen, den unangenehmen Teil des Shoppingvergnügens – nämlich das Bezahlen – einfach in die Zukunft zu verschieben. Wie diese Zahlungsmethoden eigentlich funktionieren, welche Risiken sie bergen und was sie vom klassischen Rechnungskauf unterscheidet, diskutieren Sascha Straub und Tatjana Halm von der Verbraucherzentrale Bayern in dieser Folge der Verbraucherhelden.

Markt & Recht: Was bringt der Kündigungsbutton?

Markt & Recht: Was bringt der Kündigungsbutton?

11m 11s

Ab dem 1. Juli 2022 müssen Unternehmen Verbraucherinnen und Verbrauchern bei vielen Verträgen einen „Kündigungsbutton“ zur Verfügung stellen. So kann der Vertrag schnell und unkompliziert gekündigt werden. Kann man damit aber einen Vertrag über die Webseite kündigen, auch wenn er dort nicht geschlossen wurde? Und wie erkennt man, ob der Vertrag tatsächlich beendet ist? Was der Kündigungsbutton für Verbraucher bringt, besprechen Tatjana Halm und Sonja Neumann von der Verbraucherzentrale Bayern in dieser Folge.

Du hast Fragen oder einen Fall für die Verbraucherhelden? Schreib uns unter podcast@vzbayern.de!
Mehr Infos: www.verbraucherzentrale-bayern.de

Diese Episode ist eine Produktion des Projekts "Wirtschaftlicher Verbraucherschutz", gefördert vom...

Lebensmittel & Ernährung: Vegan 1: Wie decke ich meinen Nährstoffbedarf ohne tierische Produkte? Protein und omega-3-Fettsäuren

Lebensmittel & Ernährung: Vegan 1: Wie decke ich meinen Nährstoffbedarf ohne tierische Produkte? Protein und omega-3-Fettsäuren

14m 29s

Der Trend zur veganen Ernährung scheint ungebrochen. Veganer ernähren sich häufig besser als die Allgemeinbevölkerung: Mehr Gemüse, Obst, Hülsenfrüchte und Vollkorngetreide.
Aber, weil die Lebensmittelauswahl eingeschränkter ist, besteht auch die Gefahr eines Nährstoffmangels. Kennst Du alle kritischen Nährstoffe? Ursula und Daniela stellen sie vor und zeigen auf, welche pflanzlichen Alternativen es gibt.
In der ersten Folge geht es um Protein und Omega-3-Fettsäuren.

Markt & Recht: Alle Cookies akzeptieren? Warum man nicht einfach zustimmen sollte

Markt & Recht: Alle Cookies akzeptieren? Warum man nicht einfach zustimmen sollte

16m 45s

Wer im Internet surft, kommt ihnen nicht aus: Auf nahezu jeder Webseite poppt ein Fenster auf, das uns etwas über Cookies erzählt. Wir stehen dann vor dem Dilemma: Einfach mal auf „Zustimmen“ klicken, um schnell weiter surfen zu können, oder sich die Zeit nehmen und sich durch den Banner-Dschungel klicken. Was sind Cookies überhaupt und was passiert eigentlich, wenn ich dem Setzen von Cookies zustimme? Darüber spricht Tatjana Halm in dieser Folge mit Datenschutzexpertin Kathi Grasl.

Du hast Fragen oder einen Fall für die Verbraucherhelden? Schreib uns unter podcast@vzbayern.de!
Mehr Infos: www.verbraucherzentrale-bayern.de

Diese Episode ist eine Produktion des Projekts "Wirtschaftlicher...

Ernährung & Lebensmittel: Diäten-Check, Folge 3: Paleo-Diät

Ernährung & Lebensmittel: Diäten-Check, Folge 3: Paleo-Diät

21m 4s

Naturbelassen, reich an Gemüse, wenig Zucker, dafür viel hochwertiges Fleisch. Das ist die Basis der Paleo-Ernährung. Außerdem soll auf Getreide, Hülsenfrüchte und Milchprodukte verzichtet werden. Denn die Theorie der Steinzeit-Diät besagt, dass damals diese Lebensmittel noch nicht zur Verfügung standen. Welche Vor- und Nachteile sich bei dieser Ernährungsform ergeben besprechen Ursula und Daniela und machen abschließend den Diät-Check.

Ernährung & Lebensmittel: Diäten-Check, Folge 2: Intervallfasten

Ernährung & Lebensmittel: Diäten-Check, Folge 2: Intervallfasten

18m 12s

Ist Intervallfasten eine Methode zum gesunden Abnehmen?
Wissenschaftlich werden längere Essenspausen als vorteilhaft gesehen und daher verwundert es nicht, dass Ursula und Daniela viele Pluspunkte beim Diätcheck verteilen. Welche Formen es bei der Teilzeit-Diät gibt und für wen diese Ernährungsweise nicht geeignet ist, das erfahrt Ihr in dieser Podcast-Folge.

Markt & Recht: Sicher surfen im Netz – warum es sich lohnt, seine Daten im Internet zu schützen

Markt & Recht: Sicher surfen im Netz – warum es sich lohnt, seine Daten im Internet zu schützen

21m 38s

Surfen, shoppen, arbeiten – längst ist das Internet ein selbstverständlicher Teil unseres Alltags geworden. Doch bei allem praktischen Nutzen hat das Netz auch seine Schattenseiten: Cookies, Tracker und Apps sammeln fleißig unsere Daten. Wie kann ich mich davor schützen? Und was bringt es mir überhaupt, mich mit dem Thema Datenschutz zu beschäftigen? Diese und weitere Fragen erörtert Tatjana Halm in dieser Folge im Gespräch mit dem IT-Experten Christian Widmann vom Verein Digitalcourage e.V.

Du hast Fragen oder einen Fall für die Verbraucherhelden? Schreib uns unter podcast@vzbayern.de!
Mehr Infos: www.verbraucherzentrale-bayern.de

Diese Episode ist eine Produktion des Projekts "Wirtschaftlicher Verbraucherschutz", gefördert vom...

Ernährung & Lebensmittel: Diäten-Check, Folge 1: Sirtfood

Ernährung & Lebensmittel: Diäten-Check, Folge 1: Sirtfood

17m 45s

Viele Diäten versprechen ein neues Lebensgefühl und besondere, oft sehr schnelle Erfolge.
Ursula und Daniela stellen die 5-Punkte-Check-Liste vor, wie Du schnell überprüfen kannst, ob eine Diät etwas taugt. In den nächsten Podcast-Folgen wird je ein Diät-Konzept vorgestellt. Dieses Mal geht es um die Sirtfood-Diät. Ein Trend mit Promi-Charakter.